Presse
Luminale: Mittelrhein macht mit
RZ vom 01.04.2008, Claus Ambrosius
Die Biennale der Lichtkultur macht sich erstmals mit Lichtkunst und Events auf die Suche nach einer neuen Rheinromantik
Eigentlich war die Frankfurter Luminale ein Fest des Urbanen: Die Gestaltung städtischen Lebensraumes mit Lichtkunst hat jedoch seit ihrer Gründung 2002 aber viele Begleitprogramme und neue Teilnehmer inspiriert. Den aktuellen Neuzugang zur Luminale kann man am kommenden Wochenende erleben: Erstmals machen zwanzig Veranstaltungen am Mittelrhein bei der Biennale der Lichtkunst mit.
Die Loreley-Installation "IchWeißNichtWasSollEs" wird am Freitag, 4. April, um 20.30 vom Panorama-Restaurant an der B9 eröffnet
Die Installation "IchWeißLicht" mit Werken aus dem Frankfurter Atelier Goldstein und von Studenten der Hochschule für Bildende Kunst Saar wird Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr in der Villa Belgrano am Bopparder Rheinufer eröffnet
Einladung zur Pressefahrt
Als Vorgeschmack und zur Orientierung laden die Veranstalter alle
Medienvertreter am 3. April zu einer Pressefahrt ein. Start ist um 20.15 Uhr in
Rüdesheim an der Brömserburg. Die Busfahrt geht über Bingen, Bacharach,
Oberwesel, St. Goar nach Boppard und wieder zurück nach Bingen/Rüdesheim. An
verschiedenen teilnehmenden Locations werden Vorab-Licht-Installationen
präsentiert. In Oberwesel an der Liebfrauenkirche sorgt das Weinhaus Weiler bei
einem halbstündigen Aufenthalt für einen kleinen Imbiss. Um Anmeldung wird
gebeten: E-Mail: INFO@TAL-DER-LORELEY.DE , Tel.: +49-(0)6771-599093
Glanzlichter im Rheintal
"Luminale" von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz
Rz vom 28.02.2008, Markus Wakulat
Das Mittelrheintal soll vom Lichtkunstfestival "Luminale" profitieren, das Anfang April von Frankfurt aus organisiert wird und in großen Teilen des Rhein-Main-Gebietes steigt. Mit einer eigenen Luminale werden im Welterbetal zwischen dem 4. und 14. April besondere Glanzlichter gesetzt.
Künstler entdecken die Landschaft neu
Kunstverein "KM 570" präsentiert Ausstellung in der Villa Belgrano - Das Motto wurde von den einzelnen Kreativen unterschiedlich angegangen
(Rheinzeitung, RH-Ausgabe vom 21.08.2007)
Eine neue Ausstellung eröffnete der Kunstverein "KM 570" in der Villa Belgrano in Boppard. Verschiedene Künstler setzen sich mit dem Thema Landschaft auseinander und zeigen nun am Rhein ihre Werke.
Ausstellung in der "Villa"
( RZ-Online Artikelarchiv vom 16.08.2007)
BOPPARD. "Landschaft" lautet das Thema einer Ausstellung des Kunstvereins Mittelrhein KM570, die am Freitag, 17. August, um 19 Uhr in der Villa Belgrano in der Unteren Fraubachstraße eröffnet wird. In der Ausstellung werden Grafiken, Malerei und Plastiken der Künstler Heike Negenborn, Michael Rausch, Hans-Otto Lohrengel, Elke Richert, Andreas Bruchhäuser, Andreas Nikolai und Helge Hommes gezeigt.
Uli Hoffelder, Vorsitzender des Kunstvereins, führt in die Ausstellung ein.
Die Künstler werden anwesend sein.
Die Ausstellung dauert bis zum 26. August und ist samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Infos im Internet unter www.km570.de
Künstlerin benutzt die Aussagekraft der Haut
Installationsarbeiten von Cornelia Rößler sind in Villa Belgrano in Boppard anzuschauen - Objekte, Fotografien und Videos
RZ-Archiv (RH-Ausgabe vom 05.06.2007)
BOPPARD. "Hautkonzept" heißt die aktuelle Ausstellung der Künstlerin Cornelia Rößler, die der Kunstverein Mittelrhein "KM 570" zurzeit in Boppard präsentiert. Im Zentrum der Installationen, Fotografien und Videoarbeiten der Künstlerin aus Guntersblum bei Mainz steht der menschliche Körper.
Cornelia Rößler, Installation mit Fotografie und Video
Begrüßung zur Ausstellungseröffnung (1. Vorsitzender)
Die Haut des Menschen, ein hochkomplexes Kunstwerk der Natur und mit Sicherheit einzigartig, - wissenschaftlich CUTIS genannt - , ist Thema dieser Gastausstellung, der aus Guntersblum bei Mainz kommenden Künstlerin Cornelia Rößler.
In München geboren hat sie zunächst in Mainz Kommunikationsdesign und dann in Amsterdam „Freie Kunst“ studiert. Durch ihre Ausstellungen in Mainz und Wiesbaden wurde ich 2006 auf ihre Installationen aufmerksam und so kam es zu dieser Zusammenarbeit.
Weiterlesen … Cornelia Rößler, Installation mit Fotografie und Video
Körper in der Kunst
Boppard: Foto- und Videoinstallationen zu sehen
BOPPARD. Der Kunstverein Mittelrhein zeigt Werke der Künstlerin Cornelia Rößler in der Villa Belgrano. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 1. Juni, von 19 bis 21.30 Uhr statt.
Bei "km 570" gibt es viele Neuigkeiten
Imponierende Ausstellung in der Villa Belgrano
RZ-Online Artikelarchiv vom 23.05.2007
BOPPARD. Mit der Ausstellung "Neue Mitglieder" in der Villa Belgrano hat der Kunstverein Mittelrhein seine diesjährige Ausstellungsreihe gestartet. Die Gruppenausstellung zeigt Skulpturen, Malerei und Objekte von sieben Künstlern, die dem "km 570" seit vergangenem Jahr beigetreten sind.
„ Neue Mitglieder 2007“ in der Villa Belgrano (11.-20.Mai 2007)
(Rede zur Ausstellungseröffnung)
Verehrte Gäste, meine Damen und Herren,
Ich hatte Ihnen im letzten Jahr versprochen, daß wir diese Ausstellungstradition gerne fortsetzen möchten, und hoffentlich noch viele Jahre eine Ausstellung mit „Neuen Mitgliedern“ zeigen können.
Dazu muß natürlich einmal ein ständiger Zuwachs an “Künstlern gewährleistet sein und zum andern brauchen wir die Organisationshilfe der restlichen Mitglieder und nicht zuletzt die Räumlichkeiten, wie sie uns derzeit noch das Stiftungsklinikum zu Verfügung stellt. Allen hierfür wie im letzten Jahr wieder meinen herzlichen Dank und die Hoffnung, dass es noch lange so bleiben möge.
Weiterlesen … „ Neue Mitglieder 2007“ in der Villa Belgrano (11.-20.Mai 2007)